Corona Hotline ++ Arbeitsrecht Frankfurt ++ Kündigung ++ Abfindung ++ Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt ++ Arbeitsrecht ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Frankfurt ++ Arbeitsrechtsberatung
  • Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Elterngeld im Arbeitsrecht

Elterngeld soll Vater und Mutter nach der Geburt des Kindes finanziell absichern. Es ist wichtig, sich frühzeitig bei der ArbeitnehmerHilfe München, detailliert zu informieren. Wir als Fachanwälte für Arbeitsrecht helfen Ihnen sehr gerne und beraten Sie zu allen offenen Fragen rund um das Thema Elterngeld.

Im Folgenden Informationen zu den wichtigsten Fragen rund um Elterngeld im Arbeitsrecht Frankfurt, Elterngeld Kürzung, Elterngeld Plus, wer zahlt Elterngeld, Kündigung während Elternzeit, Elterngeld ohne Einkommen, Elterngeld beantragen Frankfurt, Anspruch Elterngeld, Höhe Elterngeld und Elterngeld Rechner

Elterngeld im Arbeitsrecht Frankfurt

Es gibt drei Arten von Elterngeld:

·         BasisElterngeld

·         ElterngeldPlus

·         (Partnerschafts-)Bonus

Welche Variante für ihre Lebensumstände am besten geeignet ist, hängt sehr von gewissen einzelnen Faktoren ab. Am besten benutzen Sie hierfür einen Elterngeldrechner.

BasisElterngeld kann in der Zeit ab Geburt und längstens bis zur Vollendung des 14. Lebensmonats bezogen werden (Rahmenfrist). Ein Elternteil kann BasisElterngeld grundsätzlich für mindestens zwei Lebensmonate (Bezugsmonate) und höchstens zwölf Lebensmonate (Bezugsmonate) beziehen.

Elterngeld Kürzung

Es gibt eine neue Einkommensgrenze für Paare und Alleinerziehende ab dem 1. April 2024. Die Einkommensgrenze für Paare und für Alleinerziehende liegt für Geburten ab dem 1. April 2024 bei 200.000 Euro zu versteuerndem Einkommen und für Geburten ab dem 1. April 2025 bei 175.000 Euro zu versteuerndem Einkommen. Sie können dann kein Elterngeld erhalten.

Elterngeld Plus

Wenn Sie ElterndgeldPlus beantragen möchten, können Sie den Bezugszeitraum um 2 Monate verlängern. ElterngeldPlus kann von beiden Elternteilen gleichzeitig bezogen werden.

Wer zahlt Elterngeld?

Das Elterngeld wird von der jeweils zuständigen Stelle bezahlt, die Ämter für Versorgung und Soziales

Kündigung während Elternzeit

Lassen Sie sich schnell und kostenlos von einem unserer im ArbeitnehmerHilfe e.V. ehrenamtlich tätigen Anwälte beraten. Um ihr Problem trotzdem zu klären bietet sich folgende Vorgehensweise an: Sie meldet sich bei der ArbeitnehmerHilfe e.V. an, vereinbaren online einen Termin und senden uns Ihre Unterlagen vorab der Beratung durch unsere Rechtsanwälte für Arbeitsrecht zu.



Elterngeld ohne Einkommen

Das Basiselterngeld berechnet sich wie foltg, 65 % des Netto-Einkommens, das Sie vor der Geburt hatten. Je nach Einkommen beträgt

·         Basiselterngeld zwischen 300 und 1.800 Euro monatlich und

·         ElterngeldPlus zwischen 150 und 900 Euro monatlich.

Elterngeld beantragen Frankfurt

Das Elterngeld ist nach der Geburt des Kindes schriftlich bei den die Ämter für Versorgung und Soziales zu beantragen.

Anspruch Elterngeld

Elterngeld erhält, wer

·         einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat,

·         mit seinem Kind in einem gemeinsamen Haushalt lebt,

·         dieses Kind selbst betreut und erzieht,

·         keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausübt,

·         die Einkommensgrenze im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes nicht überschreitet.
 

Höhe Elterngeld

Elterngeld wird in Höhe von 67 Prozent des Einkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt des Kindes gewährt. Es wird bis zu einem Höchstbetrag von 1 800 Euro monatlich für volle Lebensmonate gezahlt, in denen die berechtigte Person kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit hat.

Elterngeld Rechner

Die Berechnung hängt von Ihrem Netto-Einkommen, der Elterngeld Ersatzrate und dem Einkommen, das man evtl. nach der Geburt haben wird. Elterngeld wird in Höhe von 67 Prozent des Einkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt des Kindes gewährt. Es wird bis zu einem Höchstbetrag von 1 800 Euro monatlich für volle Lebensmonate gezahlt, in denen die berechtigte Person kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit hat.

Die telefonische Soforthilfe der ArbeitnehmerHilfe Frankfurt e.V.

Falls Sie Fragen zur "Elternzeit und Elterngeld" haben und wissen wollen, wie man sich dagegen wehrt oder andere Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Problemen benötigen, erreichen Sie den Fachanwalt für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Frankfurt, immer montags bis freitags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr, unter der Nummer 069-400503920.


Hier finden Sie weitere interessante Artikel aus dem Arbeitsrecht: 

Die Kündigung Fragen und Antworten

Das wohl schwerwiegendste Problem im Arbeitsrecht ist die Kündigung und alles, was mit dieser im Zusammenhang steht. Da gibt es beispielsweise die unterschiedlichen Kündigungsgründe...

Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht

Haben Sie eine ungerechtfertigte Kündigung erhalten und wollen deshalb eine Kündigungsschutzklage beim Kölner Arbeitsgericht einreichen? Hier kriegen Sie von den Fachanwälten für Arbeitsrecht...

Die Abfindung

Für den Fall, dass sich ein Unternehmer von einem Mitarbeiter trennen möchte, kann er diesem eine Abfindungsvereinbarung vorschlagen, um ihn für den Verlust des Arbeitsplatzes...


Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren unkompliziert und kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin.
Wir sind für Sie da.

069-400503920

Termin Arbeitsrechtsberatung:
069-400503920

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr
Textorstraße 72
60594 Frankfurt am Main

Corona Krise ++ Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt ++ Arbeitsrecht ++ Arbeitsrechtsberatung ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Arbeitsrecht Frankfurt ++ Kündigung ++ Abfindung ++ Frankfurt